Kreditgenossenschaften

Kreditgenossenschaften
Kreditgenossenschaften,
 
Genossenschaftsbanken, Bezeichnungen für die v. a. auf lokaler Ebene tätigen Institute des genossenschatlichen Bankensektors. Sie entstanden Mitte des 19. Jahrhunderts als Selbsthilfeeinrichtungen des gewerblichen Mittelstandes, begründet von H. Schulze-Delitzsch (Volksbanken), im ländlichen Bereich von F. W. Raiffeisen (Raiffeisenbanken beziehungsweise Raiffeisenkassen, häufig mit der Firmenbezeichnung Darlehnskasse, Darlehnsverein oder Spar- und Darlehnskasse). Heute sind die Kreditgenossenschaften universell tätige Kreditinstitute. Im Zuge eines fortlaufenden Konzentrationsprozesses sank die Zahl der Kreditgenossenschaften von (Mitte der 1950er-Jahre) 12 000 auf (Ende 2001) 1 621. Zu den Kreditgenossenschaften zählen u. a. Volksbanken und Raiffeisenbanken, von denen einige ein zusätzliches Warengeschäft betreiben, 15 Sparda-Banken sowie 19 Post-, Spar- und Darlehnsvereine. Rd. 12 % des Geschäftsvolumens der deutschen Kreditwirtschaft entfällt auf die Kreditgenossenschaften. Sie unterhalten das dichteste Zweigstellennetz aller Kreditinstitute in Deutschland und bilden die Basis des genossenschatlichen Bankenverbundes. Die beiden regionalen Zentralbanken (DZ-Bank AG Deutsche Zentralgenossenschaftsbank und WGZ-Bank Westdeutsche Genossenschafts-Zentralbank eG) stehen den Kreditgenossenschaften für subsidiäre Leistungen zur Verfügung. Daneben kooperieren die Kreditgenossenschaften eng mit genossenschatlichen Spezialinstituten (z. B. Bausparkasse Schwäbisch Hall, R+V Versicherung-Gruppe, Deutsche Genossenschafts-Hypothekenbank AG, Münchener Hypothekenbank eG, DIFA Deutsche Immobilienfonds AG und die Volksrepublik-Leasing-Gruppe), die Finanzdienstleistungen, wie z. B. Versicherungen, Baufinanzierungen, Leasing, Factoring, Vermögensverwaltung, anbieten.
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kreditgenossenschaften — Kreditgenossenschaften, s. Genossenschaften, S. 573 …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kreditgenossenschaften — Kreditgenossenschaften, s.v.w. Kreditvereine …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Spar- und Darlehenskasse — ⇡ Kreditgenossenschaften …   Lexikon der Economics

  • Spardabanken — ⇡ Kreditgenossenschaften …   Lexikon der Economics

  • Raiffeisengenossenschaften — ⇡ Kreditgenossenschaften, ⇡ Hauptgenossenschaften, ⇡ Bezugs und Absatzgenossenschaften, ⇡ landwirtschaftliche Genossenschaften …   Lexikon der Economics

  • Österreichischer Genossenschaftsverband — Vorlage:Infobox Verband/Logo fehlt Österreichischer Genossenschaftsverband (Schulze Delitzsch) Gründung 1872 (Allgemeiner Verband der auf Selbsthilfe beruhenden Erwerbs und Wirtschaftsgenossenschaften in Österreich) Ort Wien 1, Löwelstraße 14… …   Deutsch Wikipedia

  • Banken — Banken,   Unternehmen für Geldanlage und Finanzierung sowie für die Durchführung des bargeldlosen Zahlungsverkehrs. Nach allgemeinem Sprachgebrauch identisch mit Kreditinstituten, doch wird zuweilen auch der Begriff Bank dem der Sparkasse… …   Universal-Lexikon

  • DG Bank — DZ Bank AG Deutsche Zentral Genossenschaftsbank, Frankfurt am Main Unternehmensform Aktiengesellschaft Gründung …   Deutsch Wikipedia

  • DZ-BANK — AG Deutsche Zentral Genossenschaftsbank, Frankfurt am Main Unternehmensform Aktiengesellschaft Gründung …   Deutsch Wikipedia

  • DZ-Bank — AG Deutsche Zentral Genossenschaftsbank, Frankfurt am Main Unternehmensform Aktiengesellschaft Gründung …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”